• Zu unseren Veranstaltungen
T: 0241 5153490 | E: info@palliatives-netzwerk-region-aachen.de
Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e. V.
  • Über Uns
  • Wegweiser
  • Projekte
    • Ethikberatung
    • Gesundheitliche Versorgungsplanung
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • 🔒
  • Menü Menü

Palliatives Netzwerk für die Region Aachen e.V.

Wir stehen Ihnen mit Rat
und Tat zur Seite

Ein Netzwerk von Menschen aus der Region für die Region. Hier finden Sie Informationen, Neuigkeiten, Kontakte und Events rund um wichtige Fragen des Lebens, der Begleitung schwer erkrankter Menschen, des Trauerns und der Begleitung im letzten Lebensabschnitt. Zögern Sie nicht – wir sind gerne für Sie da.

MITGLIEDER DURCHSUCHEN

Ihr vertrauensvolles Netzwerk der Region

Wer wir sind

Wir sind ein Netzwerk aus Einrichtungen, die aus einer palliativ-hospizlich sehr weit entwickelten Region Deutschlands kommt. Wir möchten uns aus einer gemeinsamen Haltung heraus Menschen zu wenden und offen sein, um kompetente Hilfe interessierten und betroffenen Bürger*innen zu vermitteln. Spiritual Care beschreibt unsere gemeinsame Sorgekultur: Wir möchten Menschen ganzheitlich (pflegerisch, medizinisch, psychosozial, spirituell) und individuell unabhängig, von Herkunft, Alter, sexueller Orientierung, Einschränkungen, Gebrechlichkeit, spiritueller und kultureller Prägung sowie ihre Zugehörigen kompetent und menschenwürdig bis zum Schluss begleiten und versorgen.

Was wir wollen

Neben vielen anderen Projekten haben wir 2020/21 einen Notfallplan in einfacher Sprache und einen psychosozialen Notfall verfasst und regional abgestimmt. Wir möchten Menschen nicht nur in allen einzelnen Schritten begleiten und behandeln, sondern den gesamten Prozess von der Diagnose bis zum Lebensende multiprofessionell und sektorenübergreifend da sein.  Bedarfsorientiert an den Bedürfnissen der Patient:innen, den gesellschaftlichen  Veränderungen und den Entwicklungen im Gesundheitswesen möchten wir sinnstiftende  und innovative Projekte auch in Zukunft entwickeln und umsetzen.

An wen wir uns richten

Wir möchten Betroffenen, ihren Angehörigen, interessierten Bürger:innen und auch Einrichtungen bedarfsorientierte Hilfe anbieten und vermitteln. Es ist unser Anliegen, jedem Menschen unabhängig von Herkunft, Alter, sexueller Orientierung, Einschränkungen, Gebrechlichkeit, spiritueller und kultureller Prägung offen zu begegnen und zur Seite zu stehen. Aufgeschlossen sind wir auch für Menschen, die unser Netzwerk unterstützen und bereichern möchten.

News und aktuelle Beiträge

Bei uns im Palliativen Netzwerk ist immer was los. Hier finden Sie kurze Berichte über Veranstaltungen und Neuigkeiten, interessante Themen und Hinweise zu Veranstaltungen und vieles mehr.

Save the Date – Infotag MEBA: mobile Ethikberatung für die Region Aachen am 21.06.2023

31. März 2023
Am 1. Januar 2022 ist unter der Trägerschaft des „Palliativen Netzwerks für die Region Aachen e.V.“ eine Koordinationsstelle etabliert worden. Ihre Aufgabe: eine mobile Ethikberatung aufzubauen, in der Region zu implementieren und weiterzuentwickeln. Ziel der Initiative ist es, für alle Einrichtungen…
https://www.palliatives-netzwerk-region-aachen.de/wp-content/uploads/2023/03/svt.jpg 339 509 Mareike Hümmerich https://www.palliatives-netzwerk-region-aachen.de/wp-content/uploads/2022/03/Logo_PallNetzwerk.jpg Mareike Hümmerich2023-03-31 16:40:332023-03-31 16:40:33Save the Date – Infotag MEBA: mobile Ethikberatung für die Region Aachen am 21.06.2023

Gesundheit für Alle

29. März 2023
Aus dem Netzwerk kam eine Empfehlung für die folgende Seite: https://gesundheit-mehrsprachig.de/ Dort finden Sie wertvolle Infos über das deutsche Gesundheits- und Sozialsystem verständlich geschrieben in verschiedenen Sprachen. Bitte gerne weitergeben!
https://www.palliatives-netzwerk-region-aachen.de/wp-content/uploads/2023/03/Screenshot-2023-03-29-153022.png 856 1160 Mareike Hümmerich https://www.palliatives-netzwerk-region-aachen.de/wp-content/uploads/2022/03/Logo_PallNetzwerk.jpg Mareike Hümmerich2023-03-29 16:09:142023-03-31 10:06:45Gesundheit für Alle
Quelle: Pixabay.com

Studie zur Moralischen Belastung von Pflegenden

29. März 2023
Pflegefachkräfte in der akutstationären Versorung in Deutschland für MoMo Studie gesucht Die Johann Wolfgang Goethe-Universtität Frankfurt, Universitätsmedizin Greifswald und er Ev. Hoschule Darmstadt untersucht derzeit das moralische Belatstungserleben von Pflegefachpersonen in Deutschland. Ziel…
https://www.palliatives-netzwerk-region-aachen.de/wp-content/uploads/2023/03/alone-1869997__340.jpg 340 509 Mareike Hümmerich https://www.palliatives-netzwerk-region-aachen.de/wp-content/uploads/2022/03/Logo_PallNetzwerk.jpg Mareike Hümmerich2023-03-29 15:53:522023-03-29 15:53:52Studie zur Moralischen Belastung von Pflegenden

Sie haben ein Anliegen oder möchten etwas mitteilen? Schreiben Sie uns gerne an:

Palliatives Netzwerk Region Aachen

Adalbertsteinweg 257, 52066 Aachen

T: 0241 5153490 | E: info@palliatives-netzwerk-region-aachen.de


© 2023 Copyright Palliatives Netzwerk | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen