Schlagwortarchiv für: Aachen

Stellenausschreibung Sozialdienst im Haus Hörn Aachen

 

Wir sind ein Pflege- und Betreuungszentrum mit Seniorenhaus, Hospiz, intensiver Langzeitpflege, Physiotherapie, Begegnungszentrum, Betreutem Wohnen, ambulanter Pflege und Tagespflegeeinrichtung in katholischer Trägerschaft. Im Hospiz bieten wir 12 Menschen in ihrer letzten Lebensphase und ihren Angehörigen ein Zuhause, das ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht – sinn- und würdevoll bis zum Tod. Dort, wo Heilung nicht mehr möglich ist, treten die Schaffung und Erhaltung größtmöglicher Lebensqualität an ihre Stelle. Dies für unsere Hospizgäste zu ge- währleisten, ist unser Hauptanliegen.

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Hospizteams einen Sozialdienst (m/w/d) in Teilzeit (75%)

 

Das werden Ihre Aufgaben sein:

  • Biographisch orientierte Anamnese zur Erhebung von Bedürfnissen und Wünschen für die letzte Lebensphase im Rahmen der Aufnahme neuer Hospizgäste inkl. Planung individueller Angebote und Begleitmaßnahmen
  • Organisation und Durchführung von Alltagsangeboten und Veranstaltungen für die Hospizgäste und Angehörigen
  • Psychosoziale Begleitung und sozialrechtliche Beratung von Hospizgästen und Angehörigen
  • Zusammenarbeit mit Behörden z.B. in Zusammenhang mit Betreuungs- oder Nachlassverfahren
  • Koordination der ehrenamtlichen Arbeit im Hospiz
  • Enge, kollegiale Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team insbesondere mit der Kollegin des Belegmanagements – Vertretung ihrer Abwesenheitszeiten
  • Mitwirkung an der Milieugestaltung
  • Netzwerkarbeit, Vermittlung von Angeboten der Trauerbegleitung für Angehörige
  • Anleitung von Praktikant*innen (vorwiegend Studierende der sozialen Arbeit)

Das wünschen wir uns von Ihnen:

  • Ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Wünschenswert: Weiterbildung Palliative Care für psychosoziale Berufsgruppen (120 Stunden) sowie Arbeitserfahrung im palliativen Kontext
  • Identifikation mit der hospizlichen Arbeit
  • Einfühlungsvermögen in die Situation schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Abenden/Wochenenden
  • Engagement und Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Hohe Kommunikationskompetenz und Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Verbindliches und freundliches Auftreten
  • Beherrschung der gängigen MS-Office-Produkte, Erfahrung mit EDV-gestützter Dokumentation
  • Die Bereitschaft, die Ziele und das Menschenbild des christlichen Glaubens, entsprechend unserem Leitbild, zu bejahen und mitzutragen.

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem etablierten, multiprofessionellen Team
  • Eine unbefristete Anstellung
  • Eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team und ein gutes Betriebsklima
  • Eine der Qualifikation und Bedeutung der Stelle angemessene Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • Eine betriebliche Altersversorgung über die kirchliche Zusatzversorgungskasse
  • Eine arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Teamsupervision
  • Dienstrad-Leasing
  • Zuschuss zur Monatskarte des ÖPNV
  • Nutzung attraktiver Angebote und Sonderkonditionen über „corporate benefits“

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen oder Rückfragen:
Haus Hörn gGmbH
Frau Anne Storcks (Hospizleitung)
Johannes-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen
Telefon: 0241/99781-260
E-Mail: a.storcks@haus-hoern.de
www.haus-hoern.de

 

PAIN meets PALLIATIVE CARE 2023 – Jubiläumskongress „20 Jahre Lehrstuhl und Klinik“ 27.+28.10.2023-duplicate-1

mit dem 7. Symposium „PAIN meets PALLIATIVE CARE“ feiern wir mit internationalen Spitzenreferierenden zu aktuellen Themen der Schmerz- und Palliativmedizin das 20-jährige Jubiläum des Lehrstuhls und der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen.

Die Gründung des Lehrstuhls wurde möglich mit Unterstützung der Grünenthal-Stiftung für Palliativmedizin, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Freuen Sie sich auf spannende, standortübergreifende Themen wie die Vorstellung der neuen mobilen Ethikberatung für die Region Aachen (MEBA), einem Projekt des Lehrstuhls für Medizinethik in Aachen sowie der Städteregion unter dem Dach unseres Palliativen Netzwerks. Wir werden erfahren, wie eine „timely integration“ von Palliativversorgung in der Onkologie gelingt und was es Neues zur Genetik, der Entstehung und Behandlung von Polyneuropathien, Nervenschmerzen und der Chronifizierung von Schmerzen gibt. Krönender Abschluss der Veranstaltung wird ein Vortrag zum Thema Zuversicht sein.

  • am 27. und 28. Oktober 2023
  • im forum M der Mayerschen Buchhandlung, Aachen

Wir freuen uns zuversichtlich auf Ihren Besuch und den sicher spannenden Austausch.

Ihr Roman Rolke – für das Team der Palliativmedizin in Aachen

 

Programm

Kino für das Hospiz am 18.10.23

steigen Sie mit dem Engländer Tom den Bus ein: Wir laden Sie herzlich ein den 90-jährigen Pensionär auf seiner Reise von Schottlands Norden ins über 1.300 Kilometer entfernte Land’s End im Süden Englands zu begleiten. Hier möchte er den letzten Wunsch seiner kürzlich verstorbenen Ehefrau Mary erfüllen: Ihre Asche an dem Ort im Meer zu verstreuen, wo sie sich kennengelernt haben.

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Förderverein für das Hospiz im Haus Hörn e.V. und dem APOLLO KINO&BAR in Aachen zeigen wir diesen Film einer Reise in die Vergangenheit, auf der Tom ganz unterschiedlichen Menschen begegnet, die an seiner bewegenden Geschichte Anteil nehmen.

Mit dieser Veranstaltung wollen wir auf das Anliegen und Angebot der Hospizarbeit aufmerksam machen: In den 80er Jahren aus einer Bürger*innenbewegung entstanden, begleiten in Hospizen heute haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen schwer kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Wesentlich geht es dabei immer auch um die Begegnung von Mensch zu Mensch, um eine anteilnehmende Erinnerung am gelebten Leben und der Ermöglichung eines sinn- und würdevollen Lebens bis zuletzt.

Als „Mitfahrende“ lädt uns der Film ein, in das Leben des Hauptdarstellers einzutauchen und uns berühren und für unsere Lebensreise inspirieren zu lassen. Wir freuen uns auf Sie!

  • Wann:           18.10.2023 – Filmstart: 18:00 Uhr
  • Wo:                 APOLLO KINO&BAR. Pontstraße 141 -149, 52062 Aachen

Der Eintritt ist frei, Getränke und ein Snacks sind wie üblich im Kino käuflich zu erwerben. Wir bitten um eine Spende zur Deckung der Unkosten für Raum- und Filmmiete. Spenden, die den Unkostenbeitrag übersteigen, kommen dem Förderverein des Hospizes zugute. Hiermit können wir z.B. Musik- und tiergestützte Therapie als Angebote für unsere Gäste finanzieren ebenso wie die geplante Neu- und Umgestaltung des „Raumes der Stille“ im Hospiz.

Bitte unterstützen Sie die wertvolle Arbeit unseres Hospizes mit Ihrem Kinobesuch und bringen Sie gerne Familie, Freund*innen, Bekannte mit!

PAIN meets PALLIATIVE CARE 2023 – Jubiläumskongress „20 Jahre Lehrstuhl und Klinik“ 27.+28.10.2023

mit dem 7. Symposium „PAIN meets PALLIATIVE CARE“ feiern wir mit internationalen Spitzenreferierenden zu aktuellen Themen der Schmerz- und Palliativmedizin das 20-jährige Jubiläum des Lehrstuhls und der Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen.

Die Gründung des Lehrstuhls wurde möglich mit Unterstützung der Grünenthal-Stiftung für Palliativmedizin, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Freuen Sie sich auf spannende, standortübergreifende Themen wie die Vorstellung der neuen mobilen Ethikberatung für die Region Aachen (MEBA), einem Projekt des Lehrstuhls für Medizinethik in Aachen sowie der Städteregion unter dem Dach unseres Palliativen Netzwerks. Wir werden erfahren, wie eine „timely integration“ von Palliativversorgung in der Onkologie gelingt und was es Neues zur Genetik, der Entstehung und Behandlung von Polyneuropathien, Nervenschmerzen und der Chronifizierung von Schmerzen gibt. Krönender Abschluss der Veranstaltung wird ein Vortrag zum Thema Zuversicht sein.

  • am 27. und 28. Oktober 2023
  • im forum M der Mayerschen Buchhandlung, Aachen

Wir freuen uns zuversichtlich auf Ihren Besuch und den sicher spannenden Austausch.

Ihr Roman Rolke – für das Team der Palliativmedizin in Aachen

 

Programm