Schlagwortarchiv für: Bestattungshaus Bakonyi

Einladung zum „Konzert auf Leben und Tod“ – Melodien zwischen Himmel & Erde

Liebe Freundinnen und Freunde des palliativen Netzwerkes,

wir laden Sie herzlich ein zu einem musikalischen Nachmittag, der berührt, bewegt und innehalten lässt:

 

Konzert auf Leben und Tod – Melodien zwischen Himmel & Erde

  • Sonntag, 25. Mai 2025
  • Beginn: 17:00 Uhr
  • Bestattungshaus Bakonyi, Augustastraße 25, 52070 Aachen

Erleben Sie einen einzigartigen musikalischen Blumenstrauß über das Leben – und darüber hinaus. In bewegenden Liedern zwischen Hoffnung und Erinnerung, zwischen Himmel und Erde, nehmen Sie drei herausragende Künstler*innen mit auf eine emotionale Reise:

  • Monika Kettenis – Sopran
  • Josef Zetterberg Pihl – Bassbariton
  • Radoslava Gordin – Klavier

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht:

veranstaltungen@bestattungshaus-bakonyi.de

📞 Tel. 0241 50 50 04

 

Lassen Sie sich von der Kraft der Musik berühren – wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr Team vom Bestattungshaus Bakonyi

 

Und hier geht’s zur Einladung als PDF – gerne weitergeben

Wohnzimmerkonzerte: Hör es klagt die Flöte wieder // Musik & Texte

Im arcadie quartett treffen vier Musiker:innen aufeinander, die ihre individuellen Qualitäten zu einem schillernden Ensemble-Charakter mischen.
Mit der gesamten Querflötenfamilie von Piccolo bis Kontrabassflöte bringen Judith Konter, Susanne Schrage, Olaf Futyma und Matthias Schmidt alte, neue und neu entdeckte Musik auf die Bühne.
Besonderen Wert legen die Musikerinnen und Musiker auf die Verknüpfung ihrer Musik mit literarischen Themen, z.B. in Zusammenarbeit mit Schauspieler:innen, wie bei »Arkadien – eine Annäherung« oder eben bei:

Hör, es klagt die Flöte wieder

Musik und Texte zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten

// begleitet durch Assemblagen von Emile Paes

arcadie quartett & Eva Weissenböck, Rezitation

Skurriles, Melancholisches, Heiteres, Elegisches, Sarkastisches und Friedvolles von Mendelssohn, Krüss, Fukushima, Brentano, Pärt, Fried u.a.
In japanischer Tradition, aber auch in vielen Gedichten und Geschichten aus dem europäischen Kulturkreis gilt die Flöte als das Instrument, dessen Klang ins Reich der Toten vordringen kann. Auf vielfältige Weise greifen die Künstler:innen diesen Faden auf. Die verschiedenen Aspekte des schwierigen Themas werden auf abwechslungsreiche Weise verknüpft und lassen Raum zur Besinnung, zum Philosophieren und auch zum Schmunzeln.
Den literarischen Rahmen bildet das Märchen »Der Flötenspieler und der Tod« von James Krüss, rezitiert von Schauspielerin Eva Weissenböck.

….

Eine Veranstaltung von
Aachener Wohnzimmerkonzerte e.V. &
Bischöfliche Akademie Aachen mit und zugunsten der
Hospizstiftung Region Aachen.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Bestattungshaus Bakonyi.

 

 

 

TICKET INKL. INDIV. SPENDENATEIL