Schlagwortarchiv für: Ethikberatung im Gesundheitswesen

Ethik interessiert! Ringvorlesung am UKA

Ich möchte Sie gerne an einem tollen Angebot des Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin aufmerksam machen:

Ringvorlesung „Medizin & Ethik“

Gemeinsam mit der studentischen Forum „Medizin & Ethik“ geplante Veranstaltung haben die Besuchenden die Möglichkeit sich über die verschiedenen Themen zu informieren. Die von Studierenden organisierte Veranstaltungsreihe soll das Interesse für medizinethische Fragestellungen wecken und Zuhörenden die Möglichkeit bieten, diese mit Expertinnen und Experten zu erörtern.

  • 13.Januar 2025
    • Künstliche Intelligenz in der Notfallmedizin – Betrachtungen zur Ethik und Akzeptanz
      Nadezhda Durdova, M.Sc. | Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Uniklinik RWTH Aachen
  • 20. Januar 2025
    • Herausforderungen bei der Versorgung von Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen
      Dr. med. Andrea Maier | Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB), Uniklinik RWTH Aachen
  • 27. Januar 2025
    • Zelltherapeutika aus Blut(stamm)zellen – sind die Preisschilder real oder Ausdruck von Gier?
      Univ. Prof. Dr. rer. nat. Hannes Klump | Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika, Universitätsklinikum RWTH Aachen

Die Veranstaltung ist offen und kostenfrei. Sie findet im Hörsaal 6 der Uniklinik statt. Um Anmeldung wird gebeten.

Bei weiteren Fragen einfach eine Mail an forum-ethikukaachende oder dem Link unten folgen.

Kontakt
cand. med. Fabian Boncek
Tel.: 0241 80-88097
Fax: 0241 80-82466
forum-ethikukaachende

Ausbildung Ethikberater*in im Gesundheitswesen absolviert – Herzlichen Glückwunsch

Motivierte Teilnehmer*innen haben die Weiterbildung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen am 07.02.2024 erfolgreich abgeschlossen! 🎉

Diese Fortbildung fand im Bildungswerk Aachen nun schon zum 5. Mal statt. Prof. Dominik Groß, Direktor des Instituts für Medizinethik an der RWTH Aachen und Veronika Schönhofer-Nellessen, Leitung Bildungswerk Aachen, haben gemeinsam die beiden Moderationstage zum Abschluss der Weiterbildung durchgeführt. Prof. Roman Rolke, Direktor der Klinik für Palliativmedizin, RWTH Aachen und Christian Blau, Chefarzt der Kardiologie und Intensivmedizin Eifelklinik Simmerath waren ebenfalls Referenten dieser Fortbildung. Über die Begeisterung, das intensive Interesse und den Wunsch aller Teilnehmenden dies auch in ihre Berufsfelder mitzunehmen und anzuwenden haben wir uns sehr gefreut!

 

Der 6. Kurs Weiterbildung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen startet am 10.09.2024. Informationen zur Fortbildung sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier

 

Kurs Ethikberatung im Gesundheitswesen